Ort: Schloss Rauischholzhausen

Programm
Freitag, den 24,10,2025
14:00 - 15:00 Eintreffen / get together mit Imbiss
15:00 - 15:15 Begrüßung ProLab Vorstand
15:15 - 15:45 Kurz-Vortrag zum Schloss und Parkgeschichte
15:45 - 16:30 Dipl. ZT Olaf van Iperen - „Zurück ... in die digitale Zukunft“
16:40 - 17:20 Pause/Ausstellung
17:20 - 18:20 Der besonderer Vortrag: Cem Karakaya
Digitale Welten erfordern digitale Kompetenzen - IT-Sicherheit im Unternehmen und Privat
Genießen wir dank moderner Technologien wirklich das Leben oder sind wir vermehrt unter Stress? Wir gehen nicht mehr online, wir sind immer online. Daher gibt es viele Bereiche, in denen wir mehr aufpassen müssen. Nur wenn Sie die Gefahren im Netz kennen, können Sie sich dagegen schützen. Die Anzahl der Computer in unserem Leben nimmt ständig zu: PCs, Smartphones, Tablets und „smarte“ Geräte wie Fernseher, Musikanlagen, Thermostate und Kühlschränke, die immer mehr Daten über uns und unsere Vorlieben sammeln. Es ist erstaunlich, was man selbst aus den harmlosesten Daten, wie z. B. Geburtsdatum oder Anschrift, machen kann.
18:30 – 20:00 Abendessen im Schloss Kaminzimmer
danach Tagesabschluss in der Schloss-Kellerbar
Samstag 25.10.25
09:00 - 09:15 Eintreffen / Begrüßung
09:15 - 10:00 Dr. Sven Görrissen – Update Implantatprothetik – Was erwarte ich mir von der Zahntechnik?
10:00 - 10:45 ZTM Simon Stroh – Die digitale Revolution im Dental-Labor
10:45 - 11:00 Diskussion
11:00 - 11:30 Pause/Ausstellung
11:30 - 12:15 Prof. Dr. Axel Zöllner - Digitalen Aspekte in der Implantat-Prothetik
12:15 - 13:00 ZTM Meik Hornung - Effizienz im digitalen Workflow
13:00 - 13:15 Diskussion
13:15 - 14:15 Mittagessen
14:15 - 15:00 Prof. Dr. Matthias Karl - Ist klassische Prothetik „OUT“?
15:00 - 15:15 Diskussion
15:15 - 16:00 Der besondere Vortrag: Christian Gansch Dirigent
Vom Solo zur Sinfonie: Was Unternehmen von Orchestern lernen können.
Ein funktionierender Orchesterapparat ist ein Paradebeispiel für effiziente Management-, Führungs- und Konfliktlösungsstrategien. Denn nirgendwo sonst arbeiten Spitzenkräfte täglich stundenlang auf so engem Raum zusammen. Wie viele Solisten verträgt ein Team? Wie entsteht ein Klima, in dem der Einzelne seine Begabung zum Wohle aller nutzt? Wie werden Entscheidungen herbeigeführt, wie wird kommuniziert? Der Dirigent und Kommunikationsexperte Christian Gansch zeigt anhand vieler Beispiele, was sich Unternehmen von Orchestern abschauen können.
Ca. 16:00 Verabschiedung
Adresse: Schloss Rauischholzhausen, Schloßpark 1, 35085 Ebsdorfergrund
Zusatzprogramm für Begleitpersonen:
Sa. 10:00 – 12:00 Schlosspark Führung
Hotels:
Reserviert:
17 Zimmer im Schlosshotel (weitere Zimmer im Schloss möglich, aber nur mit Gemeinschaftsbad)
21 Zimmer im Hotel zum Stern, Rauischholzhausen
15 Zimmer im Hotel Kornspeicher, Marburg
Weitere Hotels in Marburg: B&B Hotel **, Noxx****, Welcome Hotel Marburg****, Marburger Hof****, Vila Vita Rosenpark*****, u.a.
Teilnehmergebühren:
ProLab Mitglied 449 €
ProLab 2. TN ( ZÄ / Kollegen) 399 €
Nicht Mitglied 499 €
Begleitperson 199 €
Aussteller (keine Premiumpartner) 399 €
Frühbucher Geschenk bei Buchung bis 30. Juli 2025
1 Buch pro Teilnehmer/in